Bei der Milch allerdings, dachte ich, könnte ich mal umdenken.
Weil Milch trinke ich eigentlich kaum, ich brauche nur morgens einen Schluck davon in meinen Kaffee, und das auch nur, damit der Kaffee nicht so heiß ist.
Mein Mann trinkt seinen Kaffee immer schwarz (und heiß) sodass uns ein Liter fettarme Bio-H-Milch immer ewig hält,
und viel, viel länger geöffnet im Kühlschrank rumsteht, als sie eigentlich sollte.
Da ich irgendwo gelesen hatte, dass Hafer-, Soja- oder Mandelmilch geöffnet im Kühlschrank viel länger haltbar ist, dachte ich mir: dann probier ich das mal aus.
Und bin dann beim REWE bass erstaunt vor der riiiiiesigen Auswahl an Milch-Ersatz-Produkten gestanden, bis ich aus dem Angebot an Bio- Mandeldrink, Bio-Soja-Drink, Soja-Hafer, Hafer-Mandel, Barista-Hafer, Oatly-Drink in recycelter oder recyclebarer Verpackung oder Soya-Dings mit Clean Label............

Überall war hauptsächlich Wasser drin, 11% Hafer, 1,6% Sonnenblumenöl und 0,1% Salz. (Was hat Salz in der Milch zu suchen?)
Alle waren mehr oder weniger doppelt so teuer wie meine übliche BioH-Milch,
aber darauf kam's mir ja jetzt nicht so an, bei den winzigen Mengen, die ich davon verbrauche.
So, dann also der erste Frühstückskaffee mit Hafermilch: schmeckte echt gewöhnungsbedürftig.
Muss man sich vielleicht erst noch dran gewöhnen dachte ich, aber pur schmeckt das Zeug auch irgendwie seltsam.
Dann hab ich vorhin mal eine heiße Schokolade mit Hafermilch probiert: 1x und nie wieder!

Daran kann ich mich sicherlich nicht gewöhnen.
Habt ihr so einen Milchersatz schon mal probiert?