Gestern Abend
"Wetten, dass...." geschaut?
Ich hab's mir angetan, wohl aus Nostalgie....
War ziemlich langatmig, deshalb bin ich ein paarmal weggedöst, nein, eingeschlafen!
Es war eine Ansammlung von hübsch zurechtfrisierten Tattergreisen, aber hey, es ist ja schön, dass es die alle noch gibt, und dass die alle noch am Leben sind und sich mehr oder weniger guter Gesundheit erfreuen. Und irgendwie wirkte das Nesthäkchen auf der Couch, die frisch geschwängerte Helene Fischer, tattergreisiger als so manch anderer aus der Versenkung geholte Gast.
Die Wetten waren laaaangweilig: ein hyperaktives Hundchen, das Stöckchen in eine Biotonne fallen ließ,
eine leicht akrobatische Kinderwette, die wohl -mit ein bisschen Training- jedes sportliche Kind hinkriegt;
die anderen Wetten habe ich schlichtweg verpennt: irgendwass mit Dartpfeilen, Klobürsten, Baggern, und eine Außenwette, die war halt draußen. Mit sehr vielen Menschen. Auch
in der Messehalle in Nürnberg waren sehr, sehr, sehr viele Menschen. Und wenn man dem immer wieder eingeblendeten Schriftzug glauben durfte, waren die alle geimpft, genesen oder PCR-getestet.
Dennoch wurde für meinen Geschmack viel zu viel umarmt, gebusserlt, geschmust und keiner hat (zumindest nicht in meinen wachen Momenten) mal die einmalige Gelegenheit genutzt, die impfskeptischen Zuschauer an den Fernsehbildschirmen zum Impfen aufzufordern, damit wir endlich alle mal wieder so ein schönes Leben haben könnten. Schade um die versäumte Möglichkeit.
Ach ja, beim letzten Show-Act war ich wieder hellwach: Udo Lindenberg hat einen neuen Song gesungen. Ein hübsches Lied, und irgendwie wirkte der 75Jährige jünger, cooler, frischer als alle anderen zusammen.
Dafür hat sich das lange Verharren im Fernsehsessel für ich dann doch gelohnt.
